Mit allgemeinen Geschäftsbedingungen wird jedes Schuldverhältnis verwaltet, das zwischen der Gesellschaft Global eu s.r.o. als Verkäufer und der Person (natürlich oder juristisch), die von der Gesellschaft NAPANA s.r.o. beliebige Ware einkauft, als Käufer, wobei der Käufer mit der Absendung einer Bestellung dem Verkäufer bestätigt, dass er damit einverstanden ist, dass sich diese AGB auf das Schuldverhältnis beziehen, das zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht, sowie auf die von dem Käufer bestellte und bezahlte Ware, auf dessen Lieferung und Mangelrüge, sowie auf alle damit zusammenhängende Rechtsverhältnisse. Der Verkäufer ist berechtigt, die AGB jederzeit zu ändern, wobei die Mitteilung einer Änderung der AGB so verläuft, dass der Verkäufer diese Änderung auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Auf die mit diesen AGB geregelt Verhältnisse beziehen sich die Festlegungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. HGB in der Fassung späterer Vorschriften, außer in Fällen, in den der Geltungsbereich des Handelsgesetzbuches durch Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik ausdrücklich ausgeschlossen ist.
Die AGB treten gegenüber dem Käufer vor dem Abschluss des Kaufvertrags in Kraft, wobei der Käufer mit des Absendung der Bestellung bestätigt, dass er diese AGB gelesen hat und dass er mit ihnen in gesamter Fassung einverstanden ist.
Mit der Absendung des Bestellformulars (weiter nur „Bestellung”) vom Käufer dem Verkäufer im System des Internetgeschäfts des Verkäufers oder mit der Absendung einer E-Mail-Bestellung oder einer anderen Bestellung, wird der Antrag des Käufers auf Abschluss eines Kaufvertrags wirksam.
Mit Verkäufers Annahme des Käufers Antrags auf Abschluss des Kaufvertrags wird der Kaufvertrag als abgeschlossen befinden. Mit Verkäufers Annahme des Käufers Antrags versteht sich die Absendung einer verbindlichen Bestellannahme des Verkäufers dem Käufer, und zwar in der Form der elektronischen Post.Der Verkäufer ist aber nicht verpflichtet, dem Käufer die Ware früher zu liefern, als der vereinbarter Kaufpreis zusammen mit Versandkosten bezahlt wird.
Verkäufers Verbindliche Bestellannahme enthält:
Der Käufer ist berechtigt, die Bestellung nur bis der Zeit zu widerrufen, bis ihm vom Verkäufer die verbindliche Annahme zugestellt wird, oder bis 12 Stunden nach der Zustellung der verbindlichen Annahme. Der Käufer muss die Bestellung in der Form einer schriftlichen Bekanntgabe über Kündigung der Bestellung widerrufen (mit schriftlicher Bekanntgabe versteht sich die Bekanntgabe, die in der Form von elektronischen Post gesendet wurde), in der er anführt:
Im Falle der Kündigung der Bestellung berechnet der Verkäufer dem Käufer keine Gebühre, die mit der Kündigung der Bestellung zusammenhängen.
Der Verkäufer und der Käufer haben sich darauf geeinigt, dass gegenseitige Kommunikation in der Form der elektronischen Post realisier wird, d. h. E-Mail-Nachrichten.
Der Verkäufer ist verpflichtet:
Im Falle der Nichtbezahlung des Kaufpreises gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen form- und fristgerecht ist der Verkäufer berechtigt, vom abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten, worüber er unverzüglich den Käufer informieren muss, und zwar schriftlich oder mittels elektronischer Post.
Der Käufer ist verpflichtet:
Der Verkäufer hat Recht auf:
Der Käufer hat Recht auf:
der Verkäufer wird dem Käufer die Ware aus dem auf seiner Webseite angebotenem Sortiment gemäß der Auswahl und der Bestellung des Käufers liefern
der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware, die der Gegenstand des abgeschlossenen Kaufvertrags ist, dem Käufer spätestens in der Frist von 3 Arbeitstagen nach dem Tag der Bezahlung des Kaufpreises liefern, sofern die Ware auf Lager des Verkäufers verfügbar ist
die Ware wird dem Käufer durch den Frachtführer geliefert, den der Verkäufer auswählt.
der Käufer ist verpflichtet, die Ware an vereinbartem Ort zu übernehmen, im Falle der Lieferverzögerung aus der Seite der Verkäufers ist dieser verpflichtet, über diese Tatsache den Käufer zu informieren. Nimmt der Käufer die Ware innerhalb von 7 Tagen nach dem Ablauf der im Kaufvertrag angeführten Frist nicht entgegen, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer Lagergebühre in der Höhe von 15,- EUR für jeden Tag der Warenlagerung anzurechnen. Nach dem Ablauf von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Käufer zur Entgegennahme der Ware verpflichtet war, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware einer dritten Person zu verkaufen, worüber er unverzüglich den Käufer informieren muss.
der Verkäufer ist berechtigt, dem Käufer zur Entgegennahme der Ware vor dem Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Frist aufzufordern.
als Lieferort der Ware versteht sich der Ort, der vom Verkäufer in verbindlicher Bestellannahme angeführt ist, sofern zwischen Vertragsparteien nicht anders vereinbart wurde. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware, die durch den vom Verkäufer festgestelltem Frachtführer geliefert wurde, an vereinbartem Lieferort persönlich entgegenzunehmen, oder Entgegennahme der Ware durch eine Person zu versichern, welche er für Falle seiner Abwesenheit zur Entgegennahme der im Kaufvertrag angeführten Ware und zur Unterschreibung des Protokolls über Warenzustellung und – Übergabe bevollmächtigt. Die dritte Person bevollmächtigt zur Entgegennahme der im Kaufvertrag angeführten Ware ist verpflichtet, dem Verkäufer Original oder Kopie des Nachweises über Bezahlung der Ware vorzulegen. Wird aufgrund der Abwesenheit des Käufers an dem im Kaufvertrag bestimmten Ort die Wiederholung der Bestellung nötig, wird alle damit entstandene Kosten der Käufer tragen, vor allem Kosten für wiederholte Lieferung der Ware zum im Kaufvertrag bestimmten Ort und Lagergeld. Die Ware wird mit dem Augenblick deren Lieferung an Lieferort und deren physischer Übernahme durch den Käufer oder dessen bevollmächtigten Vertreter oder mit der Ablehnung der Warenübernahme, die der Frachtführer in das Protokoll über Warenzustellung und – Übergabe markiert, für geliefert gehalten
der Käufer ist verpflichtet, die Lieferung, d.h. die Ware sowie die Verpackung, gleich nach der Zustellung zu kontrollieren. Im Falle, dass der Käufer feststellt, dass die Ware oder deren Verpackung mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, diese Tatsache dem Frachtführer mitzuteilen und in dessen Anwesenheit den Warenzustand zu kontrollieren. Wird eine Beschädigung der Ware festgestellt, ist der Käufer verpflichtet, eine Aufzeichnung über Umfang der Warenbeschädigung zu erstellen. Wahre Aufzeichnung über Beschädigung bestätigt der Frachtführer. Auf Grund der so erstellten Aufzeichnung, die dem Verkäufer zugestellt wird, kann der Verkäufer Fehlerbeseitigung oder Ermäßigung leisten, oder kann im Falle der unbehebbaren Mängel dem Käufer neue Ware geliefert werden
der Käufer ist berechtigt, im Falle der Nichtlieferung der Ware vom Verkäufer gemäß den AGB vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer ist verpflichtet, den bezahlten Kaufpreis in einer Frist von 15 Tagen seit der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag durch bargeldlose Überweisung auf das durch den Käufer bestimmtes Käufers Konto zurückzuerstatten.
der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis form- und fristgerecht gemäß dem abgeschlossenen Kaufvertrag, einschließlich der Versand-/Transportkosten (weiter nur „Kaufpreis"), zu bezahlen.
der Käufer bezahlt dem Verkäufer den Kaufpreis durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers, das in verbindlicher Bestellannahme des Verkäufers angeführt ist, wobei der Kaufpreis mit dem Augenblick dessen Eingang auf das Bankkonto des Verkäufers für bezahlt gehalten wird
hat der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis für gelieferte Ware bezahlt, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag nur gemäß den geltenden Vorschriften der Slowakischen Republik und den AGB zurückzutreten und Rückerstattung des bezahlten Kaufpreises zurückzufordern.
bezahlt der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis nicht form- und fristgerecht ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, worüber er den Käufer unverzüglich informieren muss
gerät der Käufer, der nicht ein Verbraucher ist, mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, entsteht dem Verkäufer Anspruch auf Verzugszinsen in der Höhe von 0,05% aus dem Schuldbetrag für jeden Tag des Verzugs. Beim Verbraucher in Verzug gelten die Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe.
Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware erst mit Vollbezahlung des ganzen Kaufpreises für Ware. Haftung für Schäden an Ware übergeht auf den Käufer in der Zeit der Entgegennahme der Ware vom Verkäufer.
Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer - natürliche Person – Nicht-Unternehmer (Verbraucher) , verpflichtet ist, dem Verkäufer Folgendes mitzuteilen:
Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer – juristische Person oder natürliche Person – Unternehmer verpflichtet ist, dem Verkäufer Folgendes mitzuteilen:
Erklärung des Käufers:
Der Käufer erklärt, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 122/2013 GBl. über Änderung des Schutzes der Personalangaben in der Fassung späterer Vorschriften dem Verkäufer seine Zustimmung zur Verarbeitung und Speicherung seiner Personalangaben erteilt, vor allem derjenigen, die unter dem Punkt 1 und 2 dieses Artikels der AGB angeführt sind und/oder die zur Tätigkeit des Verkäufers nötig sind, und dass er diese in allen seinen Datensystemen verarbeitete. Der Verkäufer verpflichtet sich dazu, dass er mit Personalangaben des Käufers gemäß der geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik umgehen und verfügen wird. Der Käufer erteilt dem Verkäufer diese Zustimmung auf unbestimmte Zeit. Die Zustimmung mit Verarbeitung der Personalangaben kann der Käufer jederzeit schriftlich aufheben. Die Zustimmung erlischt in der Frist vom 1 Monat nach der Zustellung der Zustimmungsaufhebung vom Käufer dem Verkäufer.
Der Käufer hat Recht und Möglichkeit, Personalangaben direkt im On-line-Betrieb auf der Webseite des Internetgeschäfts, im Kundenservice-Bereich, gleich nach Anmeldung zu aktualisieren.
Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag aus folgenden Gründen zurückzutreten:
Der Verkäufer ist verpflichtet, alle Anstrengungen zu unternehmen, die man von ihm gerechterweise verlangen kann, um die Anforderungen des Käufers zu befriedigen, und falls er auch unter diesen Umständen nicht fähig wird, dem Käufer die Ware zu liefern, ist er verpflichtet, den Käufer über dieser Tatsache unverzüglich zu informieren und ihm den bezahlten, im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis für die Ware in der Frist von 15 Tagen nach der Mitteilung des Rücktritts vom Kaufvertrag durch Banküberweisung auf das vom Käufer bestimmtes Konto zurückzuerstatten.
Rücktritt vom Kaufvertrag muss der Käufer schriftlich bekanntmachen (elektronische Post) in Form des ausgefüllten Formulars, dessen Gestaltung der Verkäufer bestimmt, und dessen Muster er auf seiner Internetseite platziert.
Rücktritt vom Kaufvertrag laut letztes Punk dieser AGB muss enthalten:
Mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag ist er verpflichtet, dem Verkäufer die Ware zusammen mit Zubehör einschließlich Dokumentation, Anweisung, Garantieschein, Zahlungsbeleg u. ä. in Originalverpackung in Form einer versicherten Sendung zuzustellen.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und stellt dem Verkäufer die nicht benutzte, nicht beschädigte und vollständige Ware zu, so erstattet der Verkäufer dem Käufer den bezahlten, in verbindlicher Bestellannahme angeführten Kaufpreis der Ware in der Frist von 15 Tagen nach der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag und der Zustellung der Ware dem Verkäufer zurück, und zwar durch Banküberweisung auf das vom Käufer bestimmtes Konto zurückzuerstatten.
Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und stellt dem Verkäuferbenutze, beschädigte oder nicht vollständige Ware zu, so erstattet der Verkäufer dem Käufer den bezahlten Kaufpreis der Ware, herabgesetzt um deren Abnutzungswert in der Höhe von 1% des Gesamtpreises für jeden Tag der Benutzung der Ware, um Reparatur- und Wiederherstellungswert der Ware in der Frist von 15 Tagen nach der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag und der Zustellung der Ware dem Verkäufer zurück, und zwar durch Banküberweisung auf das vom Käufer bestimmtes Konto zurückzuerstatten.
Erfüllt der Käufer manche der unter Punkt 5 und 6 dieses Artikels der AGB angeführten Pflichten nicht, wird der Rücktritt vom Kaufvertrag ungültig und unwirksam und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis zurückzuerstatten und gleichzeitig hat er Anspruch auf Ersatz der mit der Rücksendung der Ware zurück an den Käufer verbundenen Kosten.